100 Jahre deutsches Nationalkomitee der ICC

Geleitwort von Katherina Reiche

Bundeministerin für Wirtschaft und Energie


Liebe Leserinnen und Leser,

nachdem die Internationale Handelskammer (ICC) im Jahr 1919 in Paris ins Leben gerufen worden war, gründeten die führenden Verbände der deutschen Wirtschaft in Berlin am 22. Oktober 1925 die deutsche Vertretung der ICC. 100 Jahre bewegte und bewegende Jahre sind seitdem vergangen! In dieser langen Zeitspanne hat sich die ICC Germany für die Förderung des internationalen Handels, verantwortungsvolles Unternehmertum und Prinzipien des Freihandels stark gemacht. Sie hat damit in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts auch zum Aufschwung der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland beigetragen. Ich gratuliere allen gegenwärtigen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Mitgliedern der ICC Germany ganz herzlich zu 100 Jahren erfolgreicher Arbeit!

In Zeiten geopolitischer Herausforderungen braucht es starke Stimmen, die sich für offenen und regelgebundenen internationalen Handel aussprechen – dies gilt heute vielleicht mehr denn je. Denn offene und regelbasierte internationale Märkte sind für unsere exportorientierte Volkwirtschaft von enormer Bedeutung. Die Bundesrepublik Deutschland ist – allen Widrigkeiten zum Trotz – nach wie vor die drittgrößte Handelsnation der Welt. Rund ein Viertel der deutschen Arbeitsplätze ist direkt oder indirekt exportabhängig. Und der Wille und die Bereitschaft deutscher Unternehmen, neue Märkte zu erschließen, sich global aufzustellen und weltweit zu vernetzen, ist – auch dank der Arbeit und Unterstützung der ICC Germany – ungebrochen. Dass sich die ICC Germany in ihrer 100-jährigen Geschichte dabei fortlaufend für die Entwicklung zentraler Regeln im internationalen Vertragswesen eingesetzt hat und weiterhin einsetzt, ist ein kaum zu überschätzender Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes. Die zahlreichen anerkannten Vorschriften, auf die sich Unternehmen weltweit stützen und die bis heute fester Bestandteil internationaler Verträge sind, sind eindrucksvolles Zeugnis für die praktische Relevanz der Arbeit der ICC und der ICC Germany.

Aber auch nach 100 Jahren gilt: Es bleibt viel zu tun! Arbeiten wir gemeinsam daran, dass Handelskonflikte vermieden und das Netzwerk von Handelsabkommen mit weiteren wichtigen Partnerländern noch breiter aufgespannt wird. Verbessern wir dort, wo nötig und sinnvoll, globale Handelsregeln und reformieren wir die WTO. Setzen wir uns – mit anderen Worten – also im Schulterschluss miteinander weiterhin für eine offene, regelbasierte und multilaterale Weltwirtschaft ein. So bleiben Deutschland und Europa stark – und der Wohlstand zukünftiger Generationen wird auch für die nächsten Jahrzehnte gesichert!

Ich wünsche weiterhin viel Erfolg!

Ihre Katherina Reiche

Bild © Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Das Geleitwort von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche erschien im Oktober 2025 in "1925-2025: 100 Jahre ICC Germany. Jubiläumsbroschüre anlässlich der 100 Jahr-Feier des deutschen Nationalkomitees der Internationalen Handelskammer", Berlin, 2025 (PDF-Download hier möglich).

Ein Jahrhundert ICC Germany
nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)